Eden Lost - Road Of Desire
(2005)
|
Cover Front |
Album |
|
Artist/Composer |
Eden Lost |
Length |
49:03 |
Format |
CD |
Genre |
Hard Rock; Melodic Rock |
Label |
AOR Heaven
|
Index |
1699 |
Collection Status |
In Collection |
Packaging |
Promo |
|
Musicians |
Vocals |
Ignacio Prieto |
Guitar |
Javier Nieto |
Guitar |
Jesús Laso |
Drums |
Javier Gallego |
|
Credits |
Producer |
José del Pozo |
Songwriter |
Eden Lost |
|
Track List |
01 |
Road of desire |
03:52 |
02 |
Lost in paradise |
04:21 |
03 |
Saturday nite |
05:08 |
04 |
You (Make me feel so alive) |
04:05 |
05 |
Burn |
04:57 |
06 |
Only girls |
05:28 |
07 |
If you need... you can count on me |
06:05 |
08 |
No way out |
03:54 |
09 |
Over the fire |
06:44 |
10 |
In your eyes |
04:29 |
Personal Details |
Purchase Date |
08.06.2005 |
Price |
0,00 € |
Store |
Label / Promotion company |
Rating |
40% |
Location |
Promo-Schachtel |
Artist Info Sheet |
Yes |
Links |
Review @ Walls of Fire
|
|
Details |
Place of Recording |
Estudios Axis, Madrid |
Spars |
N/A |
Rare |
No |
Country |
Spain |
Sound |
Stereo |
Extras |
Promo |
|
Notes |
Eden Lost sind eine Hardrock-Band aus Madrid, die ihre Texte allerdings auf Englisch vorträgt: Exoten-Bonus verspielt. Die Band besteht seit 1999 und legt nach einem Demo nun ihr erstes Album vor.
„Road of desire“ ist gesichtsloser, hundsgewöhnlicher melodischer (Hard) Rock in Tradition der späten 80er, Bon Jovi etc. lassen grüßen. Bevor irgendwo eine Ecke oder Kante entstehen kann, kleistern mehrstimmige Gesänge und überpräsente Keyboards alle Löcher zu. Im Großen und Ganzen ist das alles handwerklich nicht schlecht gemacht, und auf der Positiv-Liste ist durchaus zu verbuchen, dass die Gitarren das eine oder andere Mal sogar einigermaßen drücken.
Dennoch können Eden Lost nicht viel reißen, da über allem ein zu großer Eindruck von Harmlosigkeit schwebt. Der ganz große Bubblegum- und Kitsch-Overkill bleibt zwar aus, aber es sind einfach dort mal die Gesänge zu zuckrig und hier mal die Gitarren zu zahnlos. Eden Lost gehen den Konses-Weg und halten ihren Hardrock immer schön massen- und radiotauglich. Wenn dann noch ein Refrain dem nächsten gleicht wie ein Ei dem anderen, ist es endgültig vorbei mit der Freundschaft. Fazit: trotz guter Momente eine recht überflüssige Scheibe.
Autor: [Autistic Cucoo] |
|