Cover Front |
Album |
|
Artist/Composer |
Biss
|
Length |
41:21 |
Format |
CD |
Genre |
Heavy Metal; Melodic Metal |
Label |
AOR Heaven
|
Index |
1559 |
Collection Status |
In Collection |
Packaging |
Promo |
|
Musicians |
Vocals |
Marc Storace |
Guitar |
Ralf Heyne |
Drums |
Carsten Witte |
Bass |
Lars Bilke |
|
Credits |
Producer |
Michael Voss |
Engineer |
Michael Voss |
Songwriter |
Doc Heyne |
Songwriter |
Breforth |
|
Track List |
01 |
Breathless |
04:35 |
02 |
Pyromania |
04:34 |
03 |
Rejected |
03:41 |
04 |
D.S.O.D. |
04:28 |
05 |
Raise the hammer |
03:38 |
06 |
Calling |
03:32 |
07 |
Big life |
03:43 |
08 |
Fire in the night |
03:48 |
09 |
Lady of the night |
05:17 |
10 |
Wiseman |
04:05 |
Personal Details |
Purchase Date |
14.04.2005 |
Price |
0,00 € |
Store |
Label / Promotion company |
Rating |
70% |
Artist Info Sheet |
Yes |
Links |
Review @ Walls of Fire
|
|
Details |
Place of Recording |
Barfly Studios, Münster |
Spars |
N/A |
Rare |
No |
Country |
Germany |
Sound |
Stereo |
Extras |
Promo |
|
Notes |
Das Karussell um den Sängerposten bei Biss steht einfach nicht still. Mittlerweile beim Label AOR Heaven gelandet, lässt nach Michael Bormanns Ausstieg nun Marc Storace (Krokus) seine Stimmbänder klingen. Für den kreativen Prozess sind allerdings weiterhin Gitarrist Doc Heyne und Produzent Michael Voss zuständig, und so hat sich an der Ausrichtung der Band nicht viel geändert.
Biss stehen immer noch für leicht angestaubten, melodischen Hard Rock / Metal, der nie den nötigen Biss – vor allem an der Gitarrenfront – vermissen lässt. Mit „Breathless“ rockt man schon gewaltig los, bei „Pyromania“ gesellt sich zu den kräftigen Gitarrenriffs auch noch eine bombastische Leadgitarre. Biss konnten in Sachen Songwriting gegenüber dem schon gar nicht üblen Vorgänger „Joker in the deck“ noch ein paar Briketts zulegen. „Face off“ hat richtig Feuer und verliert sich nie in schwurbeliger Belanglosigkeit, wie es noch 2001 auf dem Debüt geschehen ist. Richtig cool ist zum Beispiel der Gegensatz zwischen schleppendem Schlagzeug und vorwärts stürmender Gitarre zu Beginn von „D.S.O.D.“.
„Face off“ kann mit vielen solcher kleinen, feinen Details punkten, die die genau betrachtet doch etwas hausbackenen Songs auf ein deutlich höheres Level hieven. Da verzeiht man auch gerne die auf Dauer doch etwas eintönig wirkende Gleichförmigkeit des Songmaterials. „Face off“ kann man sich ruhig mal anhören, wenn man Hookline-betonten Heavy Rock teutonischer Prägung mag.
Autor: [Autistic Cucoo] |
|