Steve Vai - Archives Vol. 3 - Mystery Tracks
(2003)
|
Cover Front |
Album |
|
Artist/Composer |
Steve Vai
|
Length |
58:49 |
Format |
CD |
Genre |
Hard Rock; Instrumental Rock |
Label |
Favored Nations |
Index |
888 |
Collection Status |
In Collection |
Packaging |
Jewel Case |
|
Musicians |
Guitar, Bass, Vocals, Keyboards, Drums |
Steve Vai
|
Drums |
Deen Castronovo |
Vocals (2) |
Devin Townsend
|
Bass (2) |
TM Stevens
|
Keyboards |
Mike Keneally |
Keyboards, Piano |
Mats Oberg |
Bass |
Scott Thunes |
Drums |
Morgan Ågren |
Percussion |
Jonathan Haas |
Keyboards |
Marc Ziegenhagen |
Bass |
Mike Porcaro |
Drums |
Robin Dimaggio |
Vocals |
Printz |
|
|
Track List |
01 |
Speeding
(Vault version)
|
03:45 |
02 |
Just Cartilage
(Sex & Religion Japan Bonus Track)
|
04:18 |
03 |
San-san-nana-byoushi
(Alien Love Secrets Japan Bonus Track)
|
03:33 |
04 |
Sofa
[Zappa's Universe (Tribute to Frank Zappa)]
|
03:52 |
05 |
Essence
(Roland Demonstration Track 2002)
|
05:50 |
06 |
Wipe Out 2000
(Radio Disney Kid Jams 1999)
|
03:41 |
07 |
Feathers
(Korg Pandora Promotional Disc 2002)
|
05:10 |
08 |
Opposites Attract Part 1
(Morley Bad Horsie Promotional Disc 1998)
|
03:52 |
09 |
Misfits
(Roland Demonstration Track 2002)
|
06:12 |
10 |
Selfless Love
(The Ultra Zone Japan Bonus Track)
|
03:27 |
11 |
Maple Leafs
(Alive in an Ultra World Outtake)
|
02:25 |
12 |
The Murder
(Fire Garden Japan Bonus Track)
|
03:21 |
13 |
Opposites Attract Part 2 (The Indulgent Version)
(Morley Bad Horsie Promotional Disc 1998)
|
09:23 |
|
Details |
Place of Recording |
The Mothership |
Rare |
No |
Country |
USA |
Sound |
Stereo |
|
Notes |
Schätzungsweise hat Steve Vai vor, es einmal auf einen ähnlich riesigen Backkatalog wie sein Mentor Frank Zappa zu bringen, anders ist die Aufnahmesucht des Gitarrenworkaholics wohl nicht zu erklären. Angesichts der Stunden und Aberstunden an Musik, die Vai auch neben seiner regulären Soloalben recordet (DSDS-Neudeutsch) hat, macht eine CD-Serie mit Zusammenstellungen aus diesen Archiven durchaus Sinn. Folge Drei der „Archives“ – die „Mystery Tracks“ – konzentriert sich dabei auf Japan-Bonustracks sowie einige unveröffentlichte Promo- und Demo-Tracks.
Aufgrund der Bonustracks, in deren Genuss vorher nur die Käufer der japanischen Ausgaben von „Sex & Religion“ („Just cartilage“), „Alien Love Secrets“ („San-san-nana-byoushi“), „The Ultra Zone“ („Selfless love“) sowie „Fire Garden“ („The murder“) kamen, lohnt sich der Kauf für große Vai-Fans schon mal auf jeden Fall. Diese Bonussongs sinken qualitativ im Vergleich mit den Alben keineswegs ab, besonders interessant ist das abgefahrene „San-san-nana-byoushi“, das auf einem traditionellen japanischen Klatschschema aufbaut.
An komplett unveröffentlichtem Material liefert die CD einmal das live während eines Soundchecks der Ultra Zone – Tour aufgenommene „Maple leafs (Song for Canada)“ sowie eine frühe Demo-Version von „Speeding“, ein Song, der in veränderter Version auf einem Album der (wohl japanischen) Band Dream Castle erschien.
Weiter geht es mit Promo-Material. Die Titel „Essence“, „Feathers“, „Opposites attract“ I + II sowie Misfits sind Stücke, die Vai zur Präsentation einiger Effektgeräte - wie z.B. seines ‚Bad Horsie’ – Wah-Wah-Pedal - aufgenommen hat. Dieses Zeug ist auf jeden Fall gut anhörbar und unterscheidet sich nicht mal großartig von Vais regulärem Material. „Opposites attract part I“ ist sogar ein richtig starker Song und würde sich auf „Fire garden“ gut machen.
Übrig bleiben nun noch „Sofa“, das von einem Zappa-Tribute stammt, sowie das unglaublich nervige „Wipe out 2000“. Letzteres wurde für Radio Disney aufgenommen.
Tja, außer Steve Vai – Komplettisten braucht das alles wohl eigentlich niemand, doch anders ist es ja auch gar nicht gedacht. Die Japan-Bonustracks sind allerdings ein netter Anreiz für „normale“ Vai-Fans, sich die „Archives Vol. 3“ zuzulegen.
Autor: [Autistic Cucoo] |
|