Liquid Groove Mojo - Cradle To The Grave
(2005)
|
Cover Front |
Album |
Cover Back |
|
|
|
Credits |
Engineer |
Jeff Brocaw |
Songwriter |
Joe Pitts |
Songwriter |
Darrell Davis |
|
Track List |
01 |
Long Walk |
04:35 |
02 |
High Price |
03:58 |
03 |
Hello Goodbye |
06:16 |
04 |
Cradle To The Grave |
03:41 |
05 |
Storm Warning |
07:06 |
06 |
Time Is Running Out |
03:42 |
07 |
Sunshine |
04:16 |
08 |
Back To Memphis |
05:03 |
09 |
If Heartaches Were Nickels |
05:46 |
10 |
Aces High / Deuces Low |
04:02 |
Personal Details |
Purchase Date |
27.06.2005 |
Price |
0,00 € |
Store |
Label / Promotion company |
Rating |
70% |
Location |
Promo-Schachtel |
Artist Info Sheet |
Yes |
Links |
Review @ Walls of Fire
|
|
Details |
Place of Recording |
Lonesome Oak Studio, Hardin, Arkansas |
Spars |
N/A |
Rare |
No |
Country |
USA |
Sound |
Stereo |
Extras |
Promo |
|
Notes |
Liquid Groove Mojo sind eine Bluesrock-Band aus New York, und irgendwie typisch New Yorker Blues ist es auch, was LGM zelebrieren. Dabei deckt die Band in ihrem relativ engen Korsett alle möglichen Spielarten ab, ohne jemals die Grenze zum bloß bluesigen Rock zu überschreiten. Der Infozettel der Plattenfirma beschwört den legendären Power-Trio-Sound, und da ist auch trotz Quartett-Besetzung was dran. Von rockig und rifforientiert über eher ruhig und melancholisch bis funky und treibend bis hin zu auch mal ganz langsam, fast jazzig in den Balladen: „Cradle to the grave“ lässt eigentlich keine Wünsche offen. Ellenlange Gitarrensoli gehören natürlich auch dazu. Herausstechendstes Merkmal im Stil der Band ist ein leicht sonorer und sehr fetter Groove, der sich wie ein roter Faden durch das Album zieht. Querverweise lassen sich zu Gov’t Mule ebenso ziehen wie zum ebenfalls in New York ansässigen Popa Chubby.
Für den Bluesfreund ist das alles nichts neues, aber „Cradle to the grave“ ist grundsolide und überdurchschnittlich genug ausgefallen, um auf dem Einkaufszettel zu landen.
Autor: [Autistic Cucoo] |
|