First| Previous| Up| Next| Last
Frogg Café - Fortunate Observer of Time (2005)
Cover Front Album
Artist/Composer Frogg Café
Length 61:45
Format CD
Genre Progressive Rock
Label Progrock Records
Index 1715
Collection Status In Collection
Packaging Jewel Case
Musicians
Violin, Vocals, Mandolin, Percussion Bill Ayasse
Guitar, Keyboards, Violin Steve Uh
Vocals, Keyboards, Piano, Trumpet, Flügelhorn Nick Lieto
Bass, Cello, Vocals Andrew Sussman
Drums, Percussion James Guarnieri
Credits
Producer Bill Ayasse
Engineer Bill Ayasse
Artwork Jess Rizzuti
Songwriter Nick Lieto
Track List
01 Eternal Optimist 06:32
02 Fortunate Observer of Time 07:07
03 Reluctant Observer 09:31
04 No Regrets 08:14
05 Resign 01:04
06 You're Still Sleeping 10:43
07 Abyss of Dissension 14:38
08 Release 03:56
Personal Details
Purchase Date 27.06.2005
Price 0,00 €
Store Label / Promotion company
Rating 90%
Location CD-Regal
Artist Info Sheet Yes
Links Amazon Germany
Review @ Walls of Fire
Details
Place of Recording Captain Cabeza Studios, Islip, NY
Spars N/A
Rare No
Country USA
Sound Stereo
UPC (Barcode) 837792009214
Notes
„Fortunate observer of time“ ist das dritte Album der New Yorker Prog-Formation Frogg Café. Sehr facettenreicher progressiver Rock wird geboten, zumeist höchst verspielt und mit wunderschönen Melodien versehen. Gitarrist Steve Uh schüttelt sich wunderbare Gitarrenleads aus dem Ärmel, die wie frisch hingejamt wirken und trotzdem Hand und Fuß haben und bei aller Spontaneität nicht wie „einfach so hinimprovisiert“ klingen. Die auch ständig präsente Violine verpasst dem Ganzen ein wenig Kansas-Schlagseite. Ein Saxophon spielt in dem einen oder anderen jazzigen Part die Hauptrolle, Flöten und variantenreiche Percussion lassen zusätzlich nicht gerade Langeweile bei der Instrumentierung aufkommen.

Frogg Café erinnern im einen Moment an Yes und kommen im nächsten mit einer Songidee um die Ecke, die auch von Rush stammen könnte. Vorbilder sind eher im melodischen und verspielten 70er-Prog zu finden. Instrumentale Kabinettstückchen bleiben außen vor. Stilgrenzen werden mühelos überwunden, man scheut sich auch nicht, mit ein wenig Musical-Atmosphäre oder gar Klangfarben aus der Klassik zu kokettieren und darauf plötzlich ein hart rockendes Gitarrenriff folgen zu lassen. Dennoch wirkt hier nichts wie krampfhaft konstruiertes Flickwerk.

„Fortunate observer of time“ ist eine sehr lebendig und warm klingende Scheibe und sprüht geradezu vor Witz und Ideenreichtum. Dicke Empfehlung!

Autor: [Autistic Cucoo]