Peer Günt - No Piercing, No Tattoo
(2005)
|
Cover Front |
Album |
Cover Back |
|
Artist/Composer |
Peer Günt
|
Length |
42:46 |
Format |
CD |
Genre |
Hard Rock; Rock; Rock & Roll; Schweinerock |
Label |
Ranch
|
Index |
1572 |
Collection Status |
In Collection |
Packaging |
Jewel Case |
|
|
Musicians |
Guitar, Vocals |
Timo Nikki |
Drums |
Twist Twist Erkinharju |
Bass |
Tzöötz Kettula |
|
Credits |
Producer |
Olli Kykkänen |
Engineer |
Olli Kykkänen |
Artwork |
Timo Nikki |
Songwriter |
Timo Nikki |
|
Track List |
01 |
Comin' Back To You |
04:06 |
02 |
Backdoor Men |
03:25 |
03 |
Middle Age Teenage |
03:25 |
04 |
Wash Me In The Rain |
04:02 |
05 |
King Of The Hill |
04:49 |
06 |
Alone In The Night I Whisper Your Name |
06:08 |
07 |
Scarecrow Shoes |
02:50 |
08 |
Baby I Want You So |
03:56 |
09 |
It Happens Here |
03:36 |
10 |
Motorcycle Woman |
03:36 |
11 |
Wanna Shake Your Boomboom |
02:53 |
Personal Details |
Purchase Date |
21.04.2005 |
Price |
0,00 € |
Store |
Label / Promotion company |
Rating |
100% |
Artist Info Sheet |
Yes |
Links |
Review @ Walls of Fire
|
|
Details |
Place of Recording |
Soundtrack Studios |
Spars |
N/A |
Rare |
No |
Country |
Finland |
Sound |
Stereo |
Extras |
Cut out |
|
Notes |
In 22 Jahren haben Peer Günt sich im heimatlichen Finnland wahren Rocklegendstatus erspielt. Das Trio setzte Mitte der 80er mehrere Alben ab, die prompt vergoldet wurden, und ist seitdem unermüdlich aktiv, auch wenn „No Piercing, No Tattoo“ das erste Album mit neuem Material seit 10 Jahren ist.
Und wenn man sich „No Piercing, No Tattoo“ zu Gemüte führt – so wie ich das seit Tagen quasi ohne Unterbrechung tue – dann beschleicht einen das Gefühl, Peer Günt haben nur so lange gebraucht, weil sie gewartet haben, bis ein ganzes Album mit ausschließlich granatenstarken Songs befüllt werden kann. Ich habe schon lange keine Scheibe mehr gehört, auf die „all killer, no filler“ mehr zutrifft.
Die Plattenfirma nennt’s „Motörhead-meets-Classic-Rock“, und das kann man so stehen lassen. Peer Günt tönen wie (noch) rock’n’rolligere Motörhead, wie (noch) bluesigere AC/DC, wie ZZ Top mit 3- bis 4,000 mehr Umdrehungen, wie etwas weniger räudige Loonatikk, wie Lynyrd Skynyrd auf Speed, wie als wenn Pothead Bier trinken statt kiffen würden. Als würde der selige Stevie Ray Vaughan ein paar bluesinfizierte Licks zum Besten geben, während Lemmy den Bass zupft und sich Slim Jim Phantom (Stray Cats) die Seele aus dem Leib trommelt. Es hagelt Ohrwürmer en masse, und die ausgefeilten Arrangements lassen zu keiner Sekunde Langeweile aufkommen.
Ganz ehrlich: „No Piercing, No Tattoo“ ist eines jener schweinisch guten Alben, die einen auf Wochen glücklich machen, und – ich wage die Prognose – auch noch nach Jahren, wenn man sie mal wieder aus dem Regal zieht, so begeistern wie am ersten Tag. Anspieltipp: das verschwitzte, rasante Oberhighlight „Wash me in the rain“. Hervorragend ist auch der stampfende akustische Blues „Wanna shake your boomboom“, der mit Slidegitarren-Vollbedienung den Rausschmeißer spielt.
Autor: [Autistic Cucoo] |
|