First| Previous| Up| Next| Last
Black Label Society - Mafia (2005)
Cover Front Album
Artist/Composer Black Label Society
Length 47:46
Format CD
Genre Heavy Metal
Label Rykodisc
Index 1472
Collection Status In Collection
Packaging Promo
Musicians
Guitar, Vocals Zakk Wylde
Guitar Nick "ET" Catanese
Piano, Keyboards Barry Conley
Bass, Backing Vocals James LoMenzo
Keyboards Eddie Mapp
Credits
Producer Zakk Wylde
Engineer Eddie Mapp
Artwork Rob "Ra" Arvizu
Artwork Jason Levy
Songwriter Zakk Wylde
Track List
01 Fire It Up 04:59
02 What's In You 03:00
03 Suicide Messiah 05:47
04 Forever Down 03:39
05 In This River 03:52
06 You Must Be Blind 03:27
07 Death March 03:05
08 Dr Octavia 00:50
09 Say What You Will 03:46
10 Too Tough To Die 02:50
11 Electric Hellfire 02:28
12 Spread Your Wings 04:09
13 Been A Long Time 03:07
14 Dirt On The Grave 02:47
Personal Details
Purchase Date 09.03.2005
Price 0,00 €
Store Label / Promotion company
Rating 80%
Location Promo-Schachtel
Artist Info Sheet Yes
Links Review @ Walls of Fire
Details
Rare No
Country USA
Sound Stereo
Extras Promo
Notes
Der letztjährige Kater in Form von „Hangover Music Vol. VI“ ist ausgestanden, und Zakk Wylde rockt wieder beherzt drauf los. Breitbeinig, Bier saufend und Arsch tretend, so ist man ihn und seine BLS gewohnt. Schön rüde und ungezügelt. Schon der Opener „Fire it up“ mit seinem fiesen Talkbox-Riff begeistert rundum. Der stimmungsvolle Dire Straits / Pink Floyd – Bastard „In this river“ – mit schönem Klavier und flirrender Gitarre – hätte sich auch gut auf „Hangover Music“ gemacht. Neben einem Sack voll großartiger Riffs hat Zakk sich auch ein paar feine Melodien aus den Rippen geleiert, die „You must be blind“, „Suicide Messiah“ oder auch „Electric hellfire“ zu kleinen Ohrwürmern machen. Auch großartig: die kurze Eddie-van-Halen-Gedächtnis-Fiedelei „Dr. Octavia“.

Von stampfend bis hypnotisch rollend und fast psychedelisch („Death march“) ziehen BLS alle Register, über fehlende Abwechslung kann man sich nicht beschweren. Die Mixtur aus alten Black Sabbath – Riffs und gemeiner Biker-Attitüde geht zwar nicht zu 100% in gelungenen Songs auf, dennoch sind die Filler eindeutig in der Unterzahl.

In diesem Sinne: „Fire it up – let the engines roar!“

Autor: [Autistic Cucoo]