Lach - Kids Fly Free
(2002)
|
Cover Front |
Album |
|
Artist/Composer |
Lach |
Length |
51:15 |
Format |
CD |
Genre |
Alternative |
Label |
Track Rec.
|
Index |
1441 |
Collection Status |
In Collection |
Packaging |
Jewel Case |
|
Track List |
01 |
Holy Days |
03:19 |
02 |
Human Boy |
03:36 |
03 |
Smoking Again |
03:05 |
04 |
He Wanted To Talk About His Art |
03:51 |
05 |
The Hesitant |
03:34 |
06 |
I Love America (But She Don't Love Me) |
04:53 |
07 |
This Land Is Your Land |
01:16 |
08 |
Beautiful |
03:30 |
09 |
Little Miss Mystery |
01:57 |
10 |
Sally's Gone Blue |
02:13 |
11 |
Secrets Theme |
02:38 |
12 |
You Better Be Good To Her |
02:45 |
13 |
Ain't It The Most |
04:10 |
14 |
A Day Without Me (Kids Fly Free) |
07:27 |
15 |
(Bonus Track) |
03:01 |
Personal Details |
Price |
0,00 € |
Rating |
70% |
Location |
CD-Regal |
|
Details |
Rare |
No |
Sound |
Stereo |
|
Notes |
http://www.wallsoffire.de/Reviews/show_review.php3?kritik_id=2111
Hochgestochene Vergleiche kann man hierzu im Internet finden. Lach – dieser Künstler heißt wirklich so! – sei eine Mischung aus Pattie Smith, Bob Dylan und The Clash und ganz allgemein das Größte, was seit Dekaden aus New York kam. 1990 erschien Lach das erste Mal mit einer CD auf der Bild- oder eher Musikfläche, „Kids fly free“ ist sein aktueller Output. Stilistisch ist Lach anscheinend dem Antifolk zuzurechnen – einer Stilrichtung, von der ich zugegebenermaßen keine Ahnung habe. Interessierte können sich ja mal auf www.antifolk.net umschauen. Mit traditionellen Folkklängen hat „Kids fly free“ allerdings tatsächlich nichts zu tun. Die Basis ist eher das weite Feld des Alternative Pop/Rock. Schlenker in andere Genres von Jazz („Beautiful“) über Country (die rasend schnell heruntergehaute und recht amüsante „This land is your land“-Coverversion) bis Irish Folk („Little Miss Mystery“) erlaubt Meister Lach sich hierbei nicht nur in den genannten Beispielen. Daneben sind auch immer wieder mal Bläser, Geigen, Orgeln Marke „The Doors“ und andere für Auflockerung sorgende Instrumente zu hören. Für musikalische Abwechslung wäre also gesorgt, und „Kids fly free“ könnte durchaus ein kurzweiliges Scheibchen für zwischendurch sein. Könnte deshalb, weil Lachs Gesangsstil ein extrem nerviger ist. Dieser Mensch entlockt seinem Stimmapparat Klänge, die sich irgendwo zwischen einem kleinen Kind und einem mehr als nur unbegabten Punksänger ansiedeln lassen. Wäre dem nicht so, könnte ich auch den ständig mitschwingenden pseudo-intellektuellen Unterton verschmerzen. Dank diesem muss ich mir immer vorstellen, wie diese Scheibe auf einer von einem Rudel ausgeflippter Sozialpädagogen, die mal richtig crazy einen draufmachen wollen, veranstalteten Studentenwohnheimparty läuft. So aber gerät „Kids fly free“ zu einem rechten Störenfried im CD-Player, den ich nach diesem Review mit Freuden von meiner Playlist werfen werde.
Vertrieb: Bellaphon
Autor: [Autistic Cucoo] |
|