First| Previous| Up| Next| Last
Various Artists - Burn The Street Volume 3 (2004)
Cover Front Album
Artist/Composer Various Artists
Length 72:58
Format CD
Genre Hard Rock; Heavy Metal; Stoner Rock
Label Daredevil Records
Index 1410
Collection Status In Collection
Packaging Jewel Case
Track List
01 Disengage - University of Texas Militia 0 03:18
02 Hermano - Cowboys suck 0 03:50
03 Milligram - She's a prostitute 0 03:35
04 Sparzana - Coming closer 0 02:26
05 Sunride - Hey boy (You don't make a man) 0 03:22
06 Chum - Embracing the eyesore 0 04:12
07 The Awesome Machine - Bring out the dead 0 03:31
08 Devillac - Bee queen 0 03:54
09 Magnified Eye - Trailblazer 0 03:49
10 Nebula - More 0 03:17
11 Great Day For Up - Gilden arms 0 03:53
12 Duster 69 - Deep down 0 03:13
13 Dozer - A matter of time 0 03:26
14 Sergej The Freak - Nothing good 0 03:42
15 The Chuck Norris Experiment - Senorita (Lookout) 0 02:53
16 Sissies - Keep it gangsta' 0 02:58
17 Mount Caravan - Endless room 0 03:52
18 Hell n' Diesel - Brand new eyes 0 02:35
19 Spoiler - King sonic 0 02:49
20 Sub Second Rocket - Dreams of slaves 0 04:21
21 Astroqueen - Turbine turbine 0 04:02
Personal Details
Price 0,00 €
Location CD-Regal
Links Review @ Walls of Fire
Daredevil Records
Details
Rare No
Country Germany
Sound Stereo
Extras Cut out
Notes
„Burn the street, Volume 3“ dürfte die erste „Folge“ der Sampler-Reihe des kleinen, feinen Labels Daredevil Records sein, die potentiell größere Käuferscharen erreicht, sind doch Folge Eins und Zwei nur als limitierte 7“-Vinyl-Singles erschienen. Und angesprochene Käuferscharen täten gut daran, sich „Burn the street, Volume 3“ ins Regal zu stellen, sofern sie auf harten Rock, der überwiegend irgendwo im weiten Retro- / Stoner-Feld angesiedelt ist, stehen.

Doch knarzt es hier nicht nur charmant aufs staubigste, auch krachend-punkige Töne werden des Öfteren angeschlagen. Kurz gesagt sollte bei 21 Tracks für jeden etwas dabei sein. Alteingesessene, „große“ Namen wie Nebula oder The Awesome Machine geben sich dabei mit jungen Hopefuls die Klinke in die Hand. Natürlich dürfen auch Duster 69, Band des Labelbosses und Herausgebers dieser Compilation, nicht fehlen. Erfreulich ist, dass das Material zum Großteil entweder in dieser Form oder überhaupt vorher unveröffentlicht war oder zumindest brandneu ist.

Die stilistische Bandbreite ist durchaus nicht limitiert, aber ähnelt sich doch genug, um auch ein durchgehendes, „album-haftes“ Hörvergnügen zu garantieren. Und wer dann bei einer persönlichen Neuentdeckung Blut geleckt hat, kann sich aus den liebevollen Linernotes im spartanischen, aber zweckdienlichen Booklet gleich noch ein paar Hintergrundinfos herausziehen.

Feine und runde Sache.

Autor: [Autistic Cucoo]