First| Previous| Up| Next| Last
Big Bang - Frontside Rock'n'Roll (2002)
Cover Front Album
Artist/Composer Big Bang
Length 42:02
Format CD
Genre Rock
Label Warner Music Norway
Index 106
Collection Status In Collection
Packaging Jewel Case
Musicians
Vocals, Guitar, Piano, Drums, Percussion Østein Greni
Bass, Keyboards, Harmonica, Vocals Nikolai Eilersten
Drums, Percussion Olaf Olsen
Percussion, Vocals Stig Morten SØrheim
Vocals Karim Sayed
Credits
Producer Østein Greni
Engineer Stig Morten SØrheim
Songwriter Østein Greni
Track List
01 One Of A Kind 04:35
02 Fire And Oil 05:13
03 Heaven And Stars 04:48
04 Spiritual Heart Surgery 02:44
05 Liquid Gold 03:35
06 Mercedes 04:45
07 Where The World Comes To An End 04:31
08 Earphones 03:21
09 The Elephant Man 03:17
10 Frontside Rock`n`roll 05:13
Personal Details
Price 0,00 €
Rating 100%
Location CD-Regal
Links Review @ Walls of Fire
Details
Place of Recording Grand Sport Studios, Oslo
Rare No
Country Norway
Sound Stereo
Extras Promo
Notes
Dass es so was noch gibt: Retro-Rock, der sich nicht nur ausschließlich auf BLACK SABBATH beruft. BIGBANG sind eine Band um den Ex-Profi-Skateboarder Oystein Greni, der sich seit einer seine sportliche Karriere beendenden Knieverletzung seinem zweiten großen Hobby, nämlich der Musik, verschrieben hat. Wer jetzt Skatepunk, Ska oder ähnliches erwartet, ist schief gewickelt. Dass es so was noch gibt: Skateboarder, die gute Musik machen...

Seit der letzten FIREBIRD-Scheibe hat sich ja im Retro-Bereich abseits von BLACK SABBATH recht wenig getan, „Frontside Rock’n’Roll“ leistet jedoch superbe Abhilfe. Oystein und seine Kumpels sind groovy, funky und rockig und klingen in etwa wie eine amerikanische Rockband aus der Mitte der 70er. Ein wenig MOUNTAIN, ein wenig GRAND FUNK, ein wenig BLUE ÖYSTER CULT, ein wenig LYNYRD SKYNYRD, aber auch ein wenig DEEP PURPLE und LED ZEPPELIN, um mal kurz über den großen Teich zu schippern. Nun ist aber Schluss mit dem Name-Dropping. Dennoch haben BIGBANG nichts von der Heaviness einiger der genannten Gruppen, sondern bleiben immer schön relaxt. Alles locker, alles cool. Schon der Opener „One of a kind“ mit rollender Hammond ist ein wunderbar entspannter Song mit einzigartiger Atmosphäre. „Fire and oil“ groovt ein wenig härter, ist aber immer noch kein Hardrock. Der Soloteil des Songs erinnert ein wenig an Purple. Funky sind BIGBANG meist, besonders aber beim dritten Song „Heaven and stars above“. Dieses Stück könnte glatt als Coverversion von GRAND FUNK durchgehen. Zu den exquisiten Songs gesellen sich wunderbar traditionelle Soloparts inklusive Temposteigerung mit dengeligen Gitarren, und auch die berühmte Kuhglocke darf bei der Percussion natürlich nicht fehlen. „Spiritual heart surgery“ zeigt die etwas contryeske Seite der Band, was mehr in Richtung ALLMAN BROTHERS geht, während das folgende „Liquid gold“ mehr SKYNYRD ist. Auch Neil Young – mäßige Untertöne kommen vor, wie die Ballade „Mercedes“ zeigt. „Where the world comes to an end“ erinnert an bluesige LedZep, während die Scheibe mit „Earphones“ und „Elephant man“ nochmal Ben Harper- bzw. ganz allgemein Singer/Songwriter-mäßige Töne anschlägt. Das abschließende „Frontside Rock’n’Roll“, das übrigens zwei kürzlich tödlich verunglückten Skater-Kumpels Oysteins gewidmet ist, lässt die Scheibe sanft ausklingen.

„Frontside Rock’n’Roll“ ist noch dazu erstklassig produziert. Dieses Album steckt ausnahmslos voller Sahnestücke von Songs, bei denen wahrhaft jeder, der auch nur ein klein wenig was mit Rockmusik im weitesten Sinn anfangen kann, zuschlagen sollte. Für mich eine der besten Scheiben seit langem und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Autor: [Autistic Cucoo]