First| Previous| Up| Next| Last
Various Artists - The Song Ramones The Same - A Tribute To The Ramones (2002)
Cover Front Album
Artist/Composer Various Artists
Length 53:34
Format CD
Genre Punk Rock; Rock; Rock & Roll
Label White Jazz Records
Index 921
Collection Status In Collection
Packaging Jewel Case
Track List
01 Sahara Hotnights - Rockaway Beach 02:05
02 Cool Millions - The KKK Took My Baby Away 02:22
03 Sort Sol - Blitzkrieg Bop 02:41
04 The Nomads Featuring Kissettes - I Remember You 02:18
05 D:A:D - Havana Affair 01:57
06 The Hellacopters - What´d Ya Do 02:16
07 Per Gessle - I Wanna Be Your Boyfriend 02:27
08 Satirnine - Mama´s Boy 02:06
09 The Dictators - I Just Wanna Have Something To Do 02:50
10 Sator - Mental Hell 02:33
11 Whale - Now I Wanna Sniff Some Glue 03:11
12 Wolf - I´m Not Afraid Of Life 04:02
13 Wayne Kramer - Bonzo Goes To Bitburg 04:18
14 Toilet Boys - Carbona Not Glue 01:42
15 Maryslim - I Believe In Miracles 03:32
16 Wilmer X - I Can´t Make It On Time 03:22
17 Danko Jones - The Return Of Jackie And Judy 03:02
18 Backyard Babies - Pet Semetary 03:27
19 Jesse Malin - Questioningly 03:23
Personal Details
Price 0,00 €
Rating 90%
Location CD-Regal
Links Review @ Walls of Fire
Official Ramones
Details
Rare No
Country Sweden
Sound Stereo
Notes
Hey ho – let’s go! Das schwedische Kultlabel White Jazz hat 19 Künstler auf einer Scheibe versammelt, die allesamt während knapp 54 Minuten dem 2001 den RAMONES bzw. dem verstorbenen Punkidol Joey Ramone ihren Tribut zollen. Passenderweise erscheint „The Song Ramones The Same“, das zumindest schon mal einen Sonderpreis für den coolsten Albumtitel absahnen kann, ziemlich genau ein Jahr nach Joeys Tod. Bekanntere Namen wie die HELLACOPTERS, BACKYARD BABIES, D-A-D, Danko Jones, THE DICTATORS oder Per Gessle (der Typ von ROXETTE wenn mich nicht alles täuscht) geben sich mit eher obskuren weil (zumindest mir) unbekannteren Namen wie SORT SOL oder SATIRNINE die Klinke in die Hand. Den Auftakt machen SAHARA HOTNIGHTS, deren „Rockaway beach“-Version dank weiblicher Vocals wie Suzi Quattro klingt und gleich richtig losfetzt. Fetzen ist hier sowieso die richtige Vokabel, denn diese Scheibe ist weder besonders hart noch punkig, sondern purer Rock’n’Roll mit wahrhaft sehr dezenter Punk-Attitüde, der daher fast direkt aus den späten 50er / frühen 60ern stammen könnte. Harmonische Backgroundchöre und Songs, bei denen man auf seinen Hintern aufpassen muss, da der sonst eventuell von alleine wegtwisted. D-A-D geben sich die Ehre mit „Havana affair“ und machen Laune mit irgendwie total krankem Gesang. Die HELLACOPTERS und die BACKYARD BABIES drücken „What’d ya do?“ respektive „Pet semetary“ ihren ganz eigenen Stempel auf. Der ROXETTE-Mensch klingt nach Spät-Sechziger-Flower-Power-Folk-Pop-Rock-Zeugs á la LOVIN’ SPOONFULL (ihr wisst schon, die mit „Summer in the city“) oder auch den BYRDS. Bei SATIRNINE wird’s eher Surf Music erinnernd an Dick Dale. Etwas unnötig finde ich nur die Songs dargeboten von WHALE sowie Wayne Kramer, die eine seltsame un-funky Disco-Atmosphäre aufbringen. Aus dieser Reihe fällt Jesse Malin, das „Questioningly“ in einer Art Singer/Songwriter-Stil mit dezenter Klavierbegleitung vorträgt. Insgesamt ist „The Song Ramones The Same“ aber wie gesagt einfacher, die Laune abrupt hebender Rock’n’Roll, der 1A zu Sommer, Autofahren und feucht-fröhlicher Party passt. Also flugs die Scheibe besorgt, ein paar Bier kaltgestellt, ein paar tote Tiere auf’n Grill und einen drauf machen! Das ist ein Befehl!

Autor: [Autistic Cucoo]